
By Roland Wagner
ISBN-10: 3738617744
ISBN-13: 9783738617740
Es entfaltet sich ein landscape der (nicht zuletzt ästhetisch) um ein
Menschenbild ringenden Moderne – zwischen Ideologie und Vision.
Ideologie-Kritik und demgegenüber das Aufzeigen von möglichen konstruktiven Schlüssen markieren so auch die zwei wesentlichen argumentatorischen Stränge des Buches.
Dabei wird ein Ausblick über das Fin de siècle hinaus bis in unsere Gegenwart gewagt.
Aus dem Inhalt:
- Vom Christus- und vom Herrscherbild zum Bild des Übermenschen
- Die Lebensreform und das natural körperliche Leben
- Der homoerotische Übermensch & der übermenschliche Homoerotiker?
- Übermenschen in ästhetischer und ideologischer Dimension
- Rassismus und Übermenschentum als Ausdruck eines pathologischen Narzissmus’
- Der Übermensch als Lebenskünstler
- Nietzsche, der Erleuchtete
- Des Übermenschen Schönheit: die Ästhetik der Leere und ihre Ausdrucksformen
Get A General View of Positivism (Routledge Revivals) PDF

By Auguste Comte
ISBN-10: 1296571653
ISBN-13: 9781296571658
ISBN-10: 1976227593
ISBN-13: 9781976227592
In Comte’s unique paintings on positivism, he tried to stipulate a basic belief of positivism, the way it could be utilized to society and the way society might paintings should still positivism be utilized. J.H. Bridges’ translation, initially released in 1865, this model first released in 1908, manages to simplify and make clear Comte’s perspectives of positivism and the way it's on the topic of the concepts, emotions and activities of humankind in addition to how positivism will be utilized to philosophy, politics, undefined, poetry, the relations and the long run. This identify can be of curiosity to scholars of sociology and philosophy.
Download e-book for kindle: Gelehrtenrepublik (Aufklärung 26) (German Edition) by Marian Füssel,Martin Mulsow

By Marian Füssel,Martin Mulsow
Einleitung
Herbert Jaumann Respublica litteraria: Partei mit einem Programm der Parteilosigkeit. Gegen das anachronistische Mißverständnis eines mehrdeutigen Konzepts der Frühen Neuzeit
Martin Gierl Commentarii und Commentationes – Wissenschaft erhandeln im 18. Jahrhundert
Flemming Schock Donnerstrahl und Eisenstangen. Die Debatte über den Blitzableiter in den Journalen der Gelehrtenrepublik Sebastian Kühn 'Anthropométrie' einer Gelehrtenrepublik: Samuel Sorbière (1615–1670) Thomas Wallnig Tu es für die Gelehrtenrepublik. Rechtfertigungsmotive für gelehrtes Handeln in der Korrespondenz von Bernhard und Hieronymus Pez
Martin Mulsow Diskussionskultur im Illuminatenorden: Schack Hermann Ewald und die Gothaer Loge Markus Meumann
Arkanraum und öffentliche Debatte: Ein illuminatischer Nachtrag zur Mannheimer Kindsmord-Preisfrage Hanspeter Marti Der Wettbewerb um die Gunst des Schicksals. Basler Kandidatenreigen um die Besetzung einer Rhetorikprofessur im 18. Jahrhundert Caspar Hirschi Colberts Vertrauen in Verfahren. Bausteine für eine andere Modernisierungstheorie Olaf Simons
Von der Respublica Literaria zum Literaturstaat? Überlegungen zur Konstitution des Literarischen
DISKUSSION – Ralph Häfner
Barthold Heinrich Brockes und die mind's eye des Lustgartens in der Frühaufklärung
Download e-book for kindle: Meno di niente (Parte 1): Hegel e l'ombra del materialismo by Slavoj Žižek,Carlo Salzani,Willer Montefusco

By Slavoj Žižek,Carlo Salzani,Willer Montefusco
ISBN-10: 8862207387
ISBN-13: 9788862207386
Read e-book online Kant: The Metaphysics of Morals (Cambridge Texts in the PDF

By Immanuel Kant,Lara Denis,Mary Gregor
Nihilism (Key Ideas) by Bülent Diken PDF

By Bülent Diken
ISBN-10: 0415452171
ISBN-13: 9780415452175
ISBN-10: 041545218X
ISBN-13: 9780415452182
Most major difficulties of latest lifestyles have their origins in nihilism and its paradoxical common sense, that's concurrently harmful to and constitutive of society. but, in social conception, nihilism is a shockingly under-researched subject.
This booklet develops a scientific account of nihilism in its 4 major types: escapism, radical nihilism, passive nihilism and 'perfect nihilism.' It focuses particularly at the disjunctive synthesis among passive nihilism (the negation of the need) and radical nihilism (the will to negation), among the hedonism/disorientation that characterizes the modern post-political tradition and the rising kinds of melancholy and violence as a response to it.
The publication bargains with nihilism at 3 degrees. First, it addresses the family tree and effects of nihilism, that's via an excursus via movie research. Then the e-book specializes in the 'social,' touching on nihilism to capitalism, post-politics and terrorism. one other excursus fleshes out the theoretical argumens by means of targeting Houellebecq's fiction. eventually, the probabilities of overcoming nihilism are thought of via emphasizing the importance of strategies equivalent to occasion, agonism and antagonism during this context.
Hegels Ästhetik des Komischen (Hegel-Studien, Beihefte 63) - download pdf or read online

By Niklas Hebing
ISBN-10: 3787328556
ISBN-13: 9783787328550
In dieser Studie wird erstmals Hegels Auseinandersetzung mit der antiken Komödie, der Satire, dem Lustspiel, dem Humor u.v.m. systematisch aufgearbeitet und in den Kontext seiner Philosophie insgesamt gestellt. Dabei zeigt sich, dass Hegels philosophische Rekonstruktion der Kunst in ihrer Geschichte ohne Besinnung auf das Wesen der komischen Formen gar nicht vollständig begriffen werden kann. Komische Kunst nach ihrer höchsten Bestimmung ist ästhetische Selbstverständigung moderner Subjektivität, Ausdruck des selbstbestimmten Menschen im politischen Kontext, Selbstvergewisserung demokratischen Bewusstseins, das bestrebt ist, sich eine freiheitliche Wirklichkeit zu verschaffen. Insbesondere als Theoretiker des Komischen beweist sich Hegel als zeitgenössischer Denker, der zu aktuellen Debatten Substantielles beizutragen hat.
Get Die Lehre des freien Willens bei Schopenhauer und Augustinus PDF

By Volker Hummel
ISBN-10: 3656124116
ISBN-13: 9783656124115
Anlass für die folgende Untersuchung ist das fortwährende philosophische challenge der Willensfreiheit, welches aktuell insbesondere durch die Neurowissenschaften an Schärfe zunimmt. Diese Untersuchung will hingegen nicht das Vokabular der verschiedenen Disziplinen aufnehmen und verwischen, sondern möchte zu den Quellen zurückgreifen, die das challenge der Willensfreiheit, der Ansicht des Verfassers nach, am ergiebigsten beleuchtet haben.
[...]
1.1. Vorgehensweise
Zuerst wird Schopenhauers Preisschrift über die Freiheit des Willens näher vorgestellt, um somit die grundlegendsten Ansichten Schopenhauers hinsichtlich der Willensfreiheit nachvollziehen zu können. Dies wird noch nicht in der erforderlichen Tiefe geschehen, doch im Laufe der Überlegungen und in Rücksicht auf Schopenhauers gesamtes Werk nachgeholt.
Daraufhin folgt die Darstellung von Augustinus' Lehre über den freien Willen, wobei hier hauptsächlich die Werke De libero arbitrio und die Confessiones zu price gezogen werden. Im Anschluss wird eine kurze Zusammenführung der vorgestellten Lehren gegeben.
Um die daraus gewonnenen Einsichten vertiefen zu können, wird ein Bezug der schopenhauerschen Lehre der Bejahung des Willens mit der augustinischen Erbsündenlehre hergestellt, da beide für die Unfreiheit des Willens zu sprechen scheinen. Dabei wird die Erbsündenlehre selbst nicht direkt untersucht, vielmehr soll durch die Ontologie der Abfall des Menschen von Gott und seine darauffolgende Realität der Existenz verständlich gemacht werden.
Um die Freiheit des Willens geht es in der Verbindung der schopenhauerschen Verneinung des Willens mit der augustinischen Gnadenlehre.
Danach konzentriert sich die Arbeit ausschließlich auf Schopenhauer und das challenge der Willensverneinung. Die Möglichkeit der Willensverneinung soll anhand der Erkenntnis und der Ideenlehre veranschaulicht werden. Ein etwas spekulatives Denken über den Willen als Ding an sich beschließt diesen Punkt.
Am Schluss werden neuere Ansätze über die Freiheit kritisch vorgestellt, die deshalb interessieren, da sie zum einen selbst einen Bezug zu Augustinus herstellen, zum anderen deutlich machen, inwieweit Schopenhauer und Augustinus das challenge der Willensfreiheit schon durchdrungen haben.
Die Arbeit endet mit einem kleinen Überblick der zu erhoffenden, gewonnenen Einsichten.
Download e-book for iPad: Religiöse Toleranz im Zeitalter der Aufklärung: by Matthias Fritsch

By Matthias Fritsch
ISBN-10: 3787316582
ISBN-13: 9783787316588
Mit seinem Werk gelingt es Fritsch, eine Lücke in der philosophiehistorischen Erforschung der religiösen Toleranz zu schließen. Er untersucht 21 Autoren der deutschen Aufklärung, große Naturrechtstheoretiker wie auch weniger bekannte Denker, auf ihre jeweilige Toleranzauffassung und vereint die Perspektiven von Staats- und Religionsphilosophie, politischer Theorie, Rechtsgeschichte, Kanonistik und protestantischer sowie katholischer Ekklesiologie zu einer spannenden Gesamtsicht.
Download e-book for kindle: Der dritte Feminismus: Denkwege jenseits der by Bettina Schmitz

By Bettina Schmitz
ISBN-10: 3928089455
ISBN-13: 9783928089456